Kalligrafiekurs mit Thomas Hoyer

Will man in der Kalligra­phie weit­er kom­men, sei es, um expres­siv arbeit­en zu wollen oder um freiere Gestal­tungs­for­men in den klas­sis­chen Schriften zu entwick­eln, ist es unab­d­ing­bar, sich von den
Grund­for­men der ein­mal gel­ern­ten Buch­staben zu lösen.

Ein Weg, dies zu üben und sich so auch ein neues Gestal­tungs­feld zu erschließen, ist das
Entwick­eln von Tex­turen. Dafür braucht es keine (gotis­che) Tex­tu­ra, auch nicht Strenge und Gle­ich­maß,
und es muss auch kein fest gefügter Block sein. In diesem Work­shop geht es vielmehr um einen zeit­genös­sis­chen, mod­er­nen Ansatz. 

Ein Gewebe kann durch Verdich­tung, Berührung oder Über­lap­pung der einzel­nen Striche erre­icht
wer­den. Es kann geschrieben, geze­ich­net oder mit Schwung geschaf­fen wer­den. Es kann flächig,
grazil oder geometrisch ausse­hen. Diese in sich sehr unter­schiedlichen Ansätze wer­den in diesem Kurs vorgestellt und geübt. 

Voraus­set­zun­gen:

Dies ist ein Kurs für Fort­geschrit­tene! Da es um das Gestal­ten von Schrift geht, ist es wichtig, dass Sie
mit ein­er Schrift so ver­traut sind, dass Sie selb­ständig, das heißt frei, damit arbeit­en kön­nen. Am besten
geeignet als Basis für die Übun­gen ist die Human­is­tis­che Kur­sive. 

Mate­r­i­al:

Bandzugfed­ern, Auto­mat­ic Pens, Rhed­is­fed­er 2–3 mm, option­al: Spitzfed­er (nicht zu fein/weich, alter­na­tiv
gerne auch eine härtere Zeichen­fed­er) oder Ziehfed­er. Tinte oder Tusche (oder Gouache). Für die meis­ten Übun­gen reicht gutes Kopier­pa­pi­er, z.B. Col­or­Copy 100g; alter­na­tiv Zeichen­pa­pi­er, ca. DIN A 3.

Ort:
Gäste­haus Grün­er Pfad, Erlen­str. 11, 73577 Rup­pertshofen Tel: 07176–999  66 18 www.gaestehaus-gruenerpfad.de. Über­nach­tung bei rechtzeit­iger Buchung vor Ort dort möglich.

Zeit­en:
Fre­itag:          15.00 Uhr —21.00 Uhr
Sam­stag:       10.00 Uhr —18.00 Uhr
Son­ntag:        09.00 Uhr —17.00 Uhr

Kurs­ge­bühr: 195,00 € 
Min­dest­teil­nehmerzahl: 10 Personen